1.
Kopieren Sie die Dateien superx.properties
und db.properties
cp $SUPERX_DIR/webserver/tomcat_alt/webapps/superx/WEB-INF/db.properties
$SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/db.properties
cp
$SUPERX_DIR/webserver/tomcat_alt/webapps/superx/applet/superx.properties
$SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/applet/superx.properties
2.
Nur bei Informix: Stellen Sie sicher,
dass sich eine aktuelle ifxjdbc.jar unter
$SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/lib
befindet. Achtung: Es ist eine neuere Version als für SuperX 2.1 nötig!
3. Benennen
Sie die Datei
$SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/kern_dbforms_config_<<DB-Kürzel>>.xml
um nach
$SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/dbforms_config.xml
4. Tragen Sie in der Datei $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/conf/server.xml im Kontext superx die JDBC-Parameter nach (url, username, password, maxIdle).
5. Starten Sie Tomcat neu, und testen Sie die Anmeldung im XML-Frontend und im Applet
6. Mit
der neuen Webanwendung ist auch eine neue web.xml im Verzeichnis $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/web.xml
installiert worden
Wenn Sie die maxRows geändert haben, dann sollten Sie die Änderungen manuell
von der tomcat-Datei nachtragen.
Der Upgrade von SuperX-Karlsruhe (Win32-Client und Informix-Datenbank) gestaltet sich anders und wird im unten beschrieben.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 94 / 277 Letzter Update: 18.08.2008 Impressum |